Knastbesuch des AKJ Bremen
AusfĂŒhrlich wurde auch darĂŒber berichtet, welche MaĂnahme ergriffen wĂŒrden, um die Gefangenen auf ein straffreies Leben auĂerhalb der JVA vorzubereiten. So werde fĂŒr jeden Insassen ein Haftplan erstellt und in, teilweise von Psychologen unterstĂŒtzten, GesprĂ€chen versucht den Grund fĂŒr die StraffĂ€lligkeit herauszuarbeiten. Zudem dĂŒrften die Gefangenen eigene Feste, zB. an Weihnachten, organisieren und wĂŒrden dabei vom Personal der JVA unterstĂŒtzt. Auch nach der Entlassung werde versucht den Gefangenen unter die Arme zu greifen und die persönlichen VerhĂ€ltnisse wieder herzustellen.
Insgesamt blieb der Eindruck, dass es sich bei der JVA Oslebshausen wohl um eine der fortschrittlicheren Anstalten handelt. Denn statt bloĂem Verwahren wird offenbar effektiv an der Resozialisierung und der menschenwĂŒrdigen Behandlung der Inhaftierten gearbeitet. Um besser arbeiten zu können benötigten sie aber eigentlich doppelt so viele Mitarbeiter, so der Leiter der Justizvollzugsbeamten.
Verhaltensregeln bei Knastbesuchen