openmind Konferenz 2016 – upon new ground
Wie stellen wir uns die Zukunft vor? Was kann, wird oder sollte sich in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft verändern, und wie?
Am vergangenen Wochenende gingen knapp 70 Menschen diesen Fragen auf der openmind Konferenz 2016 in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops nach.
Die openmind fand dieses Jahr bereits zum 7. Mal statt, diesmal in der Jugendherberge Darmstadt. Die Teilnehmer*innen haben sich für das Wochenende in der Jugendherberge eingefunden, um Ideen und Visionen miteinander zu teilen, Kontakte zu knüpfen, und eine tolle Zeit mit inspirierenden Menschen zu haben.
In diesem Jahr stand die openmind unter dem Motto “Upon New Ground”, was von den Speaker*innen frei interpretiert werden konnte. Auch im Hinblick auf die Organisation der Konferenz war dieses Motto sehr passend: Neuer Veranstaltungsort und quasi neue Trägerschaft. Bisher wurde die #om von den “Junge Piraten e.V.” getragen, die sich in diesem Jahr nun vollständig von der Altpartei getrennt haben, und nun unter dem Namen “europe beyond division e.V.” ihr politisches Engagement fortsetzen.
Ideologische und philosophische Ansätze stehen bei der #om im Vordergrund, und Beiträge aus den Gebieten Soziologie, Psychologie, Bildung, Politik, Gesellschaft, oder auch aus dem persönlichen Leben finden hier ihren Platz. Und genau das ist es, was die #om zu einer so spannenden und facettenreichen Veranstaltung macht, die mit der Vorstellung einer “politischen Konferenz” eigentlich so gar nichts gemein hat. Jede*r ist willkommen, sein*ihr Thema einzubringen. Das Programm setzt sich zusammen aus geladenen Speaker*innen verschiedener Organisationen, und aus eingereichten Vorträgen aus dem Call for Participation, wo alle Interessierten aufgerufen werden ihre Ideen vorzuschlagen. Und selbst vor Ort gibt es noch die Möglichkeit, ein spontanes Barcamp für dein Thema anzubieten.
Auch in diesem Jahr ist so ein sehr abwechslungsreiches Programm entstanden. Claudius Holler eröffnete in diesem Jahr die #om mit einer persönlichen und motivierenden KeyNote, die allen Teilnehmer*innen nah ging. Es gab einen Vortrag über “The Situation of Newcomers” von Fatuma Afrah, Katharina König sprach über “Nach dem NSU”, Leonie Steinl über den “Paradigmenwechsel im Strafrecht”, und aus Bremen ist Kai Wargalla, Landesvorsitzende der Bremer Grünen, angereist, um über Occupy und politisches Engagement zu sprechen. Weitere Gäste waren u.a. Viva con Agua mit einem eindrucksvollen Vortrag über die Probleme der weltweiten Wasserversorgung, und Björn Beck, der den Zuhörer*innen mit seinem Vortrag “Fick das Stigma” die Situation eines HIV-positiven Menschen nahegebracht hat. In “#ohneVäter” wurde die Situation Alleinerziehender thematisiert, und Linda Förster stellte die Initiative Arbeiterkind vor. Das vollständige Programm findet ihr hier.
Auch Menschen mit kreativen Interessen wurden fündig: Kiane l’Azin berichtete, wie es funktioniert mit Schreiben Geld zu verdienen, und Abends wurde ein Nähworkshop angeboten. Sehr unterhaltsam und interessant war auch der Vortrag zum Thema Persönlichkeitsveränderung und Bewusstseinserweiterung.
Am Samstag Abend gab es eine Lesebühne, es wurde gefeiert, und alle genossen die Stimmung, die gute Laune und die gemeinsame Zeit.
Für mich ist die openmind eine der schönsten Veranstaltungen im ganzen Jahr, auf die ich mich jedes mal sehr freue. Stammgäste nennen die #om auch gerne Klassentreffen, und das ist sie irgendwie auch ein bisschen. Ein Wiedersehen liebgewonnener Menschen eines stetig wachsenden Netzwerks. Auch dieses Jahr durften wir wieder ein paar neue Gesichter begrüßen, die auch wiederkommen möchten. Ich nehme immer eine Menge neuer Motivation und Ideen mit nach Hause, von denen ich noch lange zehren kann.
Nächstes Jahr wird es wieder eine openmind Konferenz geben, die Vorbereitungen laufen schon wieder an. Wenn du Interesse hast, die openmind tatkräftig zu unterstützen und mitzugestalten, findest du die #om auf Twitter und auf Facebook. Jede helfende Hand ist willkommen! Wir freuen uns schon auf deinen Beitrag 🙂
P.S.: In Kürze sind die Vorträge auch alle online verfügbar, und ihr könnt sie euch nachträglich ansehen. Wir posten den Link hier sobald es soweit ist.
5 Antworten