Die Protestwoche an der Uni Bremen ist in vollem Gange und während wir fleißig daran Arbeiten, die Kürzungen zu verhindern, haben wir auch ein Transpi gemalt und es als Zeichen der Solidarität am Fachbereich 6 angebracht.
Außerdem gibt’s eine Erklärung von uns zu der hoffentlich bald eingeführt Kennzeichnungspflicht in Bremen. Long story short: gut, aber es reicht nicht! Zu finden ist die Erklärung unter Veröffentlichungen.
Der AKJ-Bremen war ein Zusammenschluss von Studierenden an der juristischen Fakultät der Uni Bremen. Sie setzen sich für eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen und der juristischen Ausbildung ein. Es ging ihnen um Aufklärung und Ausbildung, die Theorie und Praxis vernetzt und so die sozialen Bezüge des Rechts reflektiert und den kritischen Umgang mit Recht fördert. Sie traten für eine antifaschistische, basisdemokratische und emanzipatorische Gesellschaft ein und wandten sich gegen jede Form von Diskriminierung, insbesondere Antisemitismus, Rassismus und Sexismus. Am 11.09.17 gab der AKJ-Bremen ihre Auflösung bekannt. Ihre Artikel, Veröffentlichungen und Prozessberichte sind auf Stadtkontext.de als Archiv weiterhin verfügbar.