Slacklining Bremen – Verein gegründet
Wo Bäume – oder andere Befestigungspunkte – stehen, ist die Slackline oft nicht weit. Auf gespannten Gurten versuchen Slackliner*innen, ihre Balance zu halten. Slacklining heißt dieser Sport, der sowohl Akrobatik als auch Ausdauer und Konzentration erfordert. Um diesen vielfältigen und anspruchsvollen Trendsport zu fördern, hat sich in Bremen am Freitag dem 16.11. einer der deutschlandweit ersten Slacklining-Vereine gegründet.

Foto: CC-BY FullofTravel
Wer durch die Bremer Grünanlagen spazieren geht, kann das Phänomen Slacklining immer häufiger beobachten. Wo immer die Balancier-Gurte gespannt werden, sammeln sich schnell interessierte Menschen. Die Neugier ist groß um diesen noch recht unbekannten Sport. Wer sich dazu hinreißen lässt, eine der Slacklines auszuprobieren, stellt schnell fest, dass Slacklining einfacher aussieht, als es ist. Sonst eher selten beanspruchte Muskeln sorgen zunächst für einen wackeligen Stand. Mit etwas Übung und Geduld zeichnen sich aber bereits extrem schnell Erfolge ab.
Der Verein “Slacklining Bremen e.V.” möchte nun Jugendlichen und Erwachsenen diesen Sport näher bringen. Über Kurse oder sogar Festivals sollen Menschen mit dem Slacklining in Berührung kommen. Auch ein Verleih des nötigen Equipments ist geplant. Mit Robert Saade (1. Vorsitzender), Sebastian Drabe (2. Vorsitzender), Anne Rienecke (Schatzmeisterin) und dem Rest des siebenköpfigen Vorstandes startet der “Slacklining Bremen e.V.” hoch motiviert in die Welt der Bremer Sportvereine.