Nach einem kleinen Spring Break melden wir uns zurück. Wir haben uns nach unserem Rückblick vor allem mit dem Vereinigten Königreich auseinandergesetzt. Dabei ging es um die Verknüpfungen vom Cambridge Analytica und dem Brexit, sowie die Antismemitismusvortwürfe gegen Labour. Dann haben wir uns noch mit zahlreichen Kurznews beschäftigt aus Russland, Äthiopien, Ägypten, Kongo und Katalonien.
In einer neuen Studie, die im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstellt wurde, haben Klaus Boehnke, Anne Leiser und Özen Odağ an drei Standorten in Deutschland zu “Sozialen Medien als Radikalisierungsplattform für Proteste gegen Geflüchtete” geforscht. Ihre Ergebnisse...
Das Internet ist ein unerschöpflicher Quell der Freude, aber leider ist es auch der ultimative Nährboden für allerlei Bullshit. Grundsätzlich wissen wir das alle. Trotzdem ist es manchmal schwer, Seriöses von Quatsch zu unterscheiden. Gerade wenn man...
Ich bin ein großer Freund der Digitalisierung. Das Internet alleine birgt Unmengen an Potential, technischer Fortschritt macht unser Leben einfacher und einfacher. Doch dieses Potential kennt sowohl positive als auch negative Aspekte. Im Rahmen sozialer Netzwerke...
Nach den furchtbaren Anschlägen in Paris stehen wir alle irgendwie unter Schock. Der Angriff lässt sich in seinem Ausmaß nicht ignorieren. Er traf Menschen in alltäglichen Situationen: bei einem Konzert, im Cafe und vor einem Fußballstadion....