Verschlagwortet: SPD

TRL038 Der Scheinriese aus Nahost

Wir reden über die Entwicklung der CDU, SPD und AfD in der Innenpolitik, dann geht es um Denis Yucel, Afrin und Syrien im Allgemeinen. Zweites großes Thema ist der Skandal um Oxfam. Als letztes diskutieren wir den letzten Amoklauf in den USA. Die Kurzthemen führen uns nach Südafrika, Bulgarien und Äthiopien.

TRL037 Der Super Bowl der Bälle

Endlich haben wir mal wieder Besuch bekommen. Juliana Okropirise aus Wien hat sich zu uns gesellt und wie haben über die Lage in Österreich gesprochen. Juli hat uns berichtet wie es ist von eine rechtsradikalen Regierung regiert zu werden, was die Menschen dagegen tun und wie sich das Leben verändert hat. Dabei ging es explizit um die FPÖ, Burschenschaften und die Ballsaison in Wien. Natürlich haben wir auch über die Ereignisse in Deutschland der letzte Tag um die Koalitionsbildung gesprochen und ein paar Kurznews zusammengefasst.

TRL036 Der Staatskapitalismus als Ordnungsmacht

In dieser Folge beschäftigen wir uns einmal ausführlich mit Afghanistan und den aktuellen als auch historischen Entwicklungen. Davor unterhalten wir uns über den Grünen Parteitag und die Koalitionsverhandlungen geredet. In der internationalen Politik haben wir noch über  Jemen, Kenia, Tschechien, Polen und Südafrika geredet.

TRL035 NATO vs NATO

In dieser Folge sprechen wir anfangs über die SPD-Parteitag und ihre Entscheidung in Koalitionsverhandlungen mit der Union zu gehen, über den Angriff der Türkei auf die Kurdisch-Syrische Enklave Afrin, den Government Shutdown in den USA und die Situation nach der Wahl in Chile. Viel Spaß und empfehlt uns weiter wenn ihr uns gerne hört!

TRL034 Der blinde Fleck Ostmitteleuropa

TRL034 Der blinde Fleck Ostmitteleuropa

Nach etwas Schwatz über die Ergebnisse der Sondierungsergebnisse und die EU geht es um die Proteste in Tunesien sowie die Präsidentschaftswahlen in Tschechien. Hinzu kommen Meldungen aus: den USA, Österreich, Pakistan, Saudi-Arabien und

TRL032 Kein Jahresrückblick

Nach einer kleinen Weihnachtspause sind wir pünktlich zum Jahreswechsel wieder zurück. Wir haben dabei auf eine Jahresrückblick verzichtet, das Jahr war schlimm genug, da müssen wir es nicht noch einmal erleben. Stattdessen haben wir einige Ereignisse der letzten zwei Wochen besprochen. Rob hat über das Regierungsprogramm der neuen rechten Regierung in Österreich gesprochen. Andreas hat dann die Veränderungen im ANC in Südafrika erläutert. Gemeinsam haben wir dann eine Blick nach Russland geworfen, die Lage in Katalonien nach der Wahl besprochen und von positiven Ereignissen im Südsudan und Liberia berichtet.

TRL031 Nächtliche Anrufe

Andreas und Rob haben diese Woche über die Rolle von Union und SPD in den anstehenden Sondierungen gesprochen. Daneben ging es um die Fortschritte in den Brexit-Verhandlungen, Angriffe auf UN-Soldaten im Kongo und den Streit um den Status Jerusalems als Hauptstadt Israels.

TRL030 JobsJobsJobs

TRL030 JobsJobsJobs

Neben dem politischen Ereignissen in Deutschland und dem AfD-Parteitag mit dazugehörigem Gegenprotest, beschäftigen wir uns mit 3 Themen. Zuerst geht es um den EU-AU-Gipfel und dabei auch im Libyen, als zweites um die Demonstrationen in Israel und zuletzt noch um die Wahlen in Honduras.

TRL029 Patriotische Pflicht

Rob und ich (Andreas) haben uns mal wieder über die Weltlage ausgelassen. Dabei geht es von Ägypten zu den Situationen in Simbabwe und Kenia bis hin zu der Lage der Rohingya in Myanmar. Dazu geht es um die “Friedenskonferenz” Russlands, des Iran und der Türkei in Syrien. Wir streiten über die UNO und die Situation der Weltmächte. Am Ende geht es dann auch noch um Deutschland, die deutsche Linke und die politische Gesamtsituation hier.

Leider gab es diesmal keine Kapitelmarken, nächstes mal wieder, versprochen.

TRL020 Norddeutsche sind die besseren Menschen

Am Sonntag war die lang erwartete Bundestagswahl. Anders als sonst widmen wir uns diese Woche also mal der Innenpolitik und haben über diese entscheidende Wahl im Herzen Europa gesprochen. Wir haben die Ergebnisse der Wahl diskutiert, haben bewertet was dies für die Parteien bedeutet, welche Koalition sich abzeichnet und wer welche Inhalte durchbringt.