Veranstaltung: „Der Krieg mit den Drohnen und der Kampf vor Gericht“
Veröffentlicht
· Aktualisiert
Am 17.05. 2016 um 18:30 findet die nächste Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Uni Bremen statt. Thema ist diesmal der Einsatz von Kriegsdrohnen im „War on Terror“ und zum Ausführen von sogenannten „targeted killings“. Wir stellen uns die Frage, ob und wenn ja, inwiefern solche Einsätze mit dem humanitären Völkerrecht vereinbar sind. Da unter anderem in der US-Militärbasis in Ramstein, Baden-Württemberg, auch die Infrastruktur bzw. Koordination für solche Drohneneinsätze gestellt wird, soll es vor allem auch um die juristische Überprüfung von Drohneneinsätzen, in denen Ramstein involviert ist, vor deutschen Gerichten gehen.
Stattfinden wird die Veranstaltung wieder im ZERP-Raum ( GW1 C 2320).
Der AKJ-Bremen war ein Zusammenschluss von Studierenden an der juristischen Fakultät der Uni Bremen. Sie setzen sich für eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen und der juristischen Ausbildung ein. Es ging ihnen um Aufklärung und Ausbildung, die Theorie und Praxis vernetzt und so die sozialen Bezüge des Rechts reflektiert und den kritischen Umgang mit Recht fördert. Sie traten für eine antifaschistische, basisdemokratische und emanzipatorische Gesellschaft ein und wandten sich gegen jede Form von Diskriminierung, insbesondere Antisemitismus, Rassismus und Sexismus. Am 11.09.17 gab der AKJ-Bremen ihre Auflösung bekannt. Ihre Artikel, Veröffentlichungen und Prozessberichte sind auf Stadtkontext.de als Archiv weiterhin verfügbar.