Veranstaltung: “Staat und Unternehmen im Rausch unserer Daten”
Facebook, Spotify, Google, Whatsapp – die Liste der Unternehmen, die Daten ihrer Nutzer_innen speichern und in ganz vielfätiger Weise verarbeiten, lässt sich beliebig erweitern. Der jeweilige Nutzen solcher Programme ist unbestritten hoch – die Gefahren, die mit der Freigabe von personenbezogenen Daten einhergehen, sind es allerdings auch. Gleichzeitig belegt der Fall Snowden, dass auch Staaten Daten von Bürgerinnen im großen Stil erfassen.
In diesem Spannungsfeld versucht das Datenschutzrecht die Verarbeitung von Daten zu regulieren.
Ob das staatliche Recht dies kann (insbesondere vor dem Hintergrund, dass auch der Staat selbst sich solche Programme zu Nutze macht) oder ob es sich dem “Rausch der Daten” ergeben hat – dies wollen wir am
14.06.2016 um 18:30 Uhr in Raum GW 1 C 2320 (ZERP- Raum)
mit
Dr. Imke Sommer (Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit)
und
Prof Dr. Benedikt Buchner, LL.M (UCLA)
am Fachbereich diskutieren.
Das Thema ist Teil der Veranstaltungsreihe “rechtspolitische Runde”, die es sich zum Ziel setzt, den Austausch über aktuelle rechtspolitische Themen am Fachbereich zu fördern. Natürlich sind alle interessierten Personen, unabhängig davon, ob sie am Fachbereich 6 studieren oder nicht, herzlich willkommen.