Wie du Bullshit im Netz erkennen kannst – ein kleiner Guide
Das Internet ist ein unerschöpflicher Quell der Freude, aber leider ist es auch der ultimative Nährboden für allerlei Bullshit. Grundsätzlich wissen wir das alle. Trotzdem ist es manchmal schwer, Seriöses von Quatsch zu unterscheiden. Gerade wenn man sich erst seit Kurzem mit (politischer) Berichterstattung beschäftigt, muss man sich erstmal zumindest einen groben Überblick verschaffen, um sich zurechtzufinden. Das ging den Meisten von uns anfangs so, und das ist okay und vollkommen verständlich. Und weil es grundsätzlich schon mal eine tolle Sache ist, wenn Menschen anfangen sich für Politik zu interessieren, möchte ich das fördern und versuchen eine kleine Unterstützung anzubieten, damit ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt.
Wirklich wichtig wird das vor allem dann, wenn es nicht um irgendwelchen Blödsinn, sondern um reell gefährliche Quellen geht, die sich beispielsweise in Volksverhetzung üben. Jedes noch so aus Versehen verteilte Like beschert ihnen und ihrem Hass eine größere Reichweite, und macht ihre Parolen lauter.
Darum habe ich mal versucht, ein paar Tipps zusammenzufassen:
Check die Quelle!
Der erste und wichtigste Schritt ist, sich die Seite auf der die ‘Nachricht’ erschienen ist, genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Liste, die Anhaltspunkte zu Seiten des rechten Netzwerks bietet, findest du hier, ausführlichere Informationen zu den Seiten hier. Und du solltest Mimikama kennen, ein Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Auch dort findest du eine Checkliste und viele nützliche Informationen.
Du bist dir unsicher, ob du den etablierten deutschen Medien noch trauen kannst? Hier findest du eine Karte von Reporter ohne Grenzen, die zeigt, wie es weltweit so um die Pressefreiheit bestellt ist. Deutschland steht nach wie vor verdammt gut da. Das sollten wir unbedingt zu schätzen wissen. Erst recht wenn du dir den Vergleich zu anderen Ländern wie z. B. Russland anschaust. Nachrichten von einer russischen Quelle (z. B. RT Deutsch) zu teilen, aber die deutschen Medien als „Lügenpresse“ abstempeln macht in keiner Hinsicht Sinn. Russland beispielsweise ist eine instabile Demokratie mit autoritärer Führung und verfolgt mit Nachrichten ganz andere Ziele als objektive Aufklärung. Mal ganz davon abgesehen, dass Russland es mit den Menschenrechten nicht so genau nimmt. Allein das sollte ein Warnsignal sein.
Übrigens: Es gab in Deutschland tatsächlich einen leichten Rückgang der Pressefreiheit. Aber nicht etwa weil der Staat zensiert, sondern weil Journalist*innen zunehmend aus der rechten Szene angegriffen und an der Berichterstattung gehindert werden. Soviel dazu.
Check die anderen Inhalte!
Werden hier auf eventuelle Verschwörungen hingewiesen, z. B. vermeintliche globale Geheimnisse gelüftet? Finger weg! Verschwörungstheorien verfolgen den Ansatz, dich in deinem Sicherheitsgefühl so massiv wie möglich zu stören, dir Angst einzujagen, damit du das Vertrauen in dein Weltbild verlierst, um dich so für alle möglichen anderen ausgedachten „Wahrheiten“ empfänglich zu machen. Menschen, die Angst haben, sind leicht zu manipulieren. Sekten arbeiten übrigens mit einem ganz ähnlichen Prinzip. Umso mehr eine Schlagzeile auf Ängste abzielt, desto kritischer solltest du sein. Verbreitete Verschwörungstheorien haben oft mit Antisemitismus zu tun („Die Juden kontrollieren den globalen Finanzmarkt“ etc.), oder wollen dich glauben machen, irgendeine Regierung oder ein Geheimbund kontrollieren die Geschicke der Welt und manipulieren die Menschen in großem Stil (Chemtrails, etc.). Du sollst glauben, diese eine Website meint es gut mit dir, verdient dein Vertrauen und kennt die einzig wahre Wahrheit, die grundsätzlich nicht auf überprüfbaren Informationen sondern auf Behauptungen beruht.
Wird gegen bestimmte Menschengruppen Stimmung gemacht? Tauchen zum Beispiel regelmäßig Posts auf, in denen die Juden, die Flüchtlinge, die Muslime, die Homosexuellen oder sonstwer Schuld an irgendwas sein sollen? Tja. Wie seriös kann eine ‘Nachricht’ sein, wenn pauschal ganze Bevölkerungsgruppen für Erfahrungen mit Einzelnen oder durch Vorurteile verantwortlich gemacht werden?
Vorsicht bei Zahlen und angeblichen Studien!
Von welcher Studie ist konkret die Rede? Studien lassen sich googeln, zumindest ob sie überhaupt existieren und wer sie durchgeführt hat. Woher stammen die Zahlen die im Artikel angeführt werden? Statistiken sind immer mit Vorsicht zu genießen („Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“). Sie vermitteln einen Eindruck von Objektivität und Glaubwürdigkeit, weshalb sie auch gerne eingesetzt werden. Allerdings lassen sich Zahlen wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen und mit falschen Bezugsgrößen dargestellt werden, wunderbar als „Beleg“ für wasauchimmer nutzen (Beispiel „Islamisierung“ in Sachsen: „In der Straße xy leben soundsoviele Flüchtlinge! Wir werden überschwemmt!!” Tatsächlich sind im Bundesland Sachsen lt. statistischem Bundesamt nur 0,1 % der Bevölkerung muslimisch). Wenn Zahlen genannt werden, muss auch ersichtlich sein, woher diese stammen, und in welchem Zusammenhang! Prozent von was? Im Verhältnis zu welcher Gesamtgröße? Und wenn irgendwo steht „Ausländeranteil um 50% gestiegen“ muss das eben nicht heißen, dass da jetzt insgesamt 50% Ausländer sind (es sei denn in diesem Beispiel waren es vorher zufällig 32,5%), sondern dass da 50% mehr Ausländer als vorher sind. Das kann auch heißen vorher waren es 0,1 % der Gesamtbevölkerung, jetzt sind es 0,2 %. „Um 50 % gestiegen“ klingt aber natürlich reißerischer und populistischer als 0,2 %. Also: Aufpassen was dir hier verkauft werden soll.
Besondere Aufmerksamkeit ist außerdem geboten bei Seiten, die Themen kapern bei denen wir uns wohl alle einig sind, z. B. Tierschutz, Kindesmissbrauch etc. Diese unschuldigen Aufmachungen und Motive werden gerne als trojanisches Pferd benutzt, um erstmal Likes, Aufmerksamkeit und Akzeptanz und somit Reichweite zu erhalten. Ein Indiz können hier auffallend reißerische Titel sein, oder auch das Design der Seite (Schriftarten, Farbkombinationen etc.). „Je reißerischer, desto weiter entfernt von Fakten“ lässt sich festhalten. Checkt also erstmal genau, wer sich da so für Tierschutz oder gegen Kindesmissbrauch engagiert! Ein Blick in die Gruppendiskussion ist da oft sehr aufschlussreich.
Und noch ein Tipp: Es ist eine natürliche Angewohnheit des Menschen, mit Vorliebe seine eigene bereits bestehende Meinung zu bestätigen, und daher auch gezielt nach Informationen zu suchen, die der eigenen Meinung entsprechen. Genau das ist das Problem der sogenannten „Echokammern“ oder „Filterblasen“. Sind Menschen mit ausnahmslos derselben Meinung unter sich, schaukeln sie sich durch die gegenseitige Bestätigung immer weiter hoch. Das kann schnell dazu führen, dass anderslautende wichtige Fakten (auch unabsichtlich) ignoriert werden. Darum sollte jede*r immer mal wieder bewusst Artikel lesen, die etwas thematisieren, dem man selbst im ersten Moment widersprechen will. Also regelmäßig mal über den eigenen geistigen Tellerrand schauen, um ausloten zu können, wo man sich im Gesamtgefüge so befindet, oder ob man vielleicht gerade droht vom sachlichen Kurs abzukommen. Hilft ungemein!
Schlussendlich kannst du dir auch einfach überlegen, ob in der Nachricht vor dir respektvoll mit Menschen umgegangen oder ob Hass kommuniziert wird. Und dir dann überlegen, was davon deinen Werten entspricht.